Die Gründung der Breuell & Hilgenfeldt Holding GmbH basiert auf einer langen hanseatischen Tradition. Bereits im Jahre 1888 war die Familie Breuell für ihre Handelsaktivitäten unter den Quartiersleuten im Hamburger Freihafen bekannt.
Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurde durch Herrn Egon Breuell am 1.12.1946 die Einzelfirma Egon Breuell Ingenieurbüro und technische Vertretungen gegründet, die sich vornehmlich in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau etablierte. 1968 wurden die Berliner Elektrizitäts-Gesellschaft Otto Speck & Co. KG und die Firma BESEG übernommen. Beide Unternehmen wurden 1913 mit Sitz in Berlin gegründet. Bei der Übernahme wurde der Firmensitz nach Hamburg verlegt, wobei gleichzeitig die Umfirmierung zur Kurzform BEG vorgenommen wurde. Zu dieser Zeit war man insbesondere in der Lichttechnik aktiv und sehr erfolgreich.
Nach Beendigung seines Studiums tritt Reinhard Breuell 1976 aktiv dem Unternehmen bei, 1980 folgt sein Bruder Manfred Breuell. Die Brüder gründen 1981 die Firma BREUELL INGENIEURBÜRO GmbH.
Erich Hilgenfeldt gründet seine gleichlautende Einzelfirma 1970. Zunächst beschäftigt er sich mit dem Vertrieb von Befestigungselementen, bevor die Spezialisierung auf Kabelschuhe und lötfreie Verbindungstechnik erfolgt. Diese Fokussierung führt zum Durchbruch der Neueinführung von isolierten Aderendhülsen und zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. Schon damals wird für die selbst entwickelten Kabelschuhpressen der Markenname HILPRESS verwandt.
Im Jahre 1985 beschließen Erich Hilgenfeldt und die Brüder Breuell gemeinsam die Firma HILPRESS Lötfreie Kabelschuhe und Verbinder GmbH ins Leben zu rufen. Erich Hilgenfeldt wird ebenfalls Gesellschafter der Firma BREUELL.
Diese gute Partnerschaft ist bis heute die Basis für den Erfolg der Firmengruppe. In all den Jahren ist es uns gelungen, trotz manchmal unterschiedlicher Meinungen stets die Meinung des anderen zu akzeptieren und einen gemeinsamen Weg zu finden, der auch von allen Gesellschaftern mitgetragen wurde. Aus den kleinen Anfängen hat sich ein wohl florierendes mittelständisches Unternehmen entwickelt.
Nachfolgend eine kurze Auflistung der jeweiligen markanten Geschichtspunkte:
2008 Kauf eines weiteren Grundstückes, Grützmühlenweg 46
Insgesamt werden in allen Gesellschaften heute mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt, der Umsatz der gesamten Firmengruppe beträgt mehr als 40 Millionen Euro.